|
|
Allgemeine Informationen / Kosten |
|
 |
Kosten und Aufenthalt Kosten | | Frs. 20.- (*) | Uebernachtung (pro Person und Nacht) | Frs. 100.- | Minimale Verrechnung. Aufenthalt kleiner Gruppen, kurz Aufenthalt oder nutzung der Infrastruktur ohne Übernachtung (pro Tag) | Nebenkosten | 2% der gesamten Übernachtungen für Abfallgebühr, wifi und Administrative Kosten gerechnet | Frs. 200.- | Begleitung durch Naturlehrpfad Ritomsee und ein Besuch am CBA Illustrative - Dauer ca. 3 Stunden (ebener Weg) oder Begleitung durch die Die Entdeckung einer verborgenen Welt um Cadagnosee mit einem Besuch am CBA Illustrative Dauer ca. 2 Stunden (ebener Weg) Für Gruppen, Vereine, Schulen, etc.. / Verfügbarkeit von Personal des CBA vorbehalten | Kostenlos | Führung durch das CBA. Für Gruppen, Vereine, Schulen, etc., Verfügbarkeit von Personal des CBA vorbehalten | Arbeiten am Cadagnosee | Kosten und Mitarbeiter siehe unten |
|
|
 |
(*) Für Kurse durch die Universitäten Genf, Zürich und USI (Trägeruniversitäten der Stiftung) und für einzelne Forscher, die die ganze Saison im CBA verbringen: Frs. 15 .-.
|
|
 |
Anlage | Verfügung | Informationen | GEBÄUDE A 
| - Klassenzimmer für Kurse
- ein Labor für praktische Arbeiten
- zwei Forschungs-Laboratorien
- Arbeitsraum
- Archivraum mit Bibliothek
- Unterrichtsmaterial ist auf Anfrage erhältlich
- zwei Toiletten
- Telefon (+41 91 868.19.70)
| > Photos | GEBÄUDE B (max 24 Betten) 
| - 16 Betten im Schlafsaal
- zwei Zimmer mit je 4 Betten
- Aufenthaltsraum mit Küche (Gasherd, Holzhofen, Feuerstelle mit Grill - 30 Plätze)
- zwei Duscheräume und zwei Toiletten
| > Photos | GEBÄUDE C (max 40 Betten) 
| - Schlafsaal mit 30 Betten
- Galerie mit 7 Betten
- Zimmer mit 3 Betten
- Laborraum
- Konferenzraum (40-50 pers.)
- Aufenthaltsraum mit Küche (Elektro- und Holzherd - 30 Plätze)
- Vier Duschenräume und vier Toiletten
| > Photos |
|
|
 |
Anmerkungen - Das CBA stellt die Infrastruktur zur Verfügung. Organisation und Programm bleiben in der Verantwortung der verantwortlichen Kursleiter.
- Die Schlafsäle sind mit Kissen, Bettwäsche und Wolldecken ausgestattet, es empfiehlt sich jedoch die Verwendung der Schlafsackes .
- Mobiltelefone haben nur bis zum Ritomdamm und ab einer gewissen Höhe oberhalb des CBA Empfang.
|
|
 |
Laboratorien und Forschungseinrichtungen Forscher | Das Zentrum ist regelmässig von Forschern (Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter) besucht deren Arbeiten unabhängig vom Kursbetrieb sind. Im Gebäude C ist für solche Gelegenheiten ein Zimmer reserviert (Galerie mit Kühlschrank) | Laboreinrichtungen | Die nötige Laborausstattung steht für Lehrveranstaltungen zur Verfügung, sie muss mit dem Formular "Anfrage für die Reservierung" angefordet werden. - Schiffe dürfen nur in Anwesenheit eines Mitarbeiters des CBA benutzt werden
- Probennahmen für Analysen im Labor und die Verwendung von limnologischen Geräten sind nur nach Absprache und Verfügbarkeit des Personals des CBA möglich
Das Taggeld für die Mitarbeit von Personal des CBA beträgt Frs. 200 .-. An Sonn- und Feiertagen ist es verboten auf dem See und auf dem Arbeitsfloss zu arbeiten. | Kursende
| Vor dem Verlassen prüft der Kursleiter Ordnung und Sauberkeit der Räume und gibt die Schlüssel im Restaurant Canvetto di Carletto zurück. Die Gebäude müssen am Abreisetag bis 12:00 Uhr geräumt werden. Für organisatorische Fragen (Wechsel der Gruppen) zum Zeitpunkt der Abreise kann das Sekretariat kontaktiert werden. Jeder Kurs entsorgt selbst ihre Abfallsäcke und leere Flaschen in den entsprechenden Behältern bei Altanca. Das in den Häusern vorliegende Abrechnungsformular ist durch den Kursleiter auszufüllen und in das Besucherbuch zu legen. In elektronischer Form (pdf) Wir begrüssen, wenn ein Kursbericht auf der Homepage veröffentlicht wird. | Mitarbeiter / Wächter
| Während der Saison gibt es unser Mitarbeiter vorhanden (guardianocba@cadagno.ch) |
|
|
 |
Mahlzeiten | - Ristoro Taneda (giovcolde@hotmail.com) von 1 Juli
- Tessiner SAT Hütte (Tel. +41 91 868.13.23 / info@capannacadagno.ch), nach Reservierung
- Rifugio lago Ritom (contact@lagoritom.ch)
- frische Milch und Butter kann im Laden der Alpgenossenschaft in den Motaten Juli-August direkt gekauft werden (Tel. +41 91 868.13.25)
Im CBA (Geb. B und C) sind die Küchen für 25-30 Personen zum Selbstkochen ausgestattet. |
|
|
 |
Lage und Zugang Lage | Das Zentrum liegt in den Alpen des Kantons Tessin im Pioratal auf 1960 m ü.M., es ist zugänglich zwischen Mitte Juni und Ende September | Zugfahrt Zugang
| - mit dem Zug oder mit dem Auto bis Airolo, Postauto bis Piotta, mit der Standseilbahn und zu Fuss (ca. 1 Stunde 15 min)
- mit PKW
die Durchfahrt nach Cadagno ab Damm ist bis 9:00 Uhr und nach 17:00 Uhr, der Rückweg zum Damm ab 12:00 Uhr ohne Bewilligung gestattet. Bewilligungen zu Fahrten während der Sperrzeiten können nicht erteilt werden. - mit einem Bus ab Bahnhof Airolo, eine Organisation ist im Voraus nötig (Transport SA Marchetti, Airolo - Tel. +41 91 873.30.33)
| Parkieren
| Die Fahreuge sind auf dem Parkplatz beim Restaurant "Canvetto del Carletto" (gegen Gebühr) abzustellen. Für Notfälle kann ein Auto im Zentrum parkiert werden. | Schlüssel | Sekretariat wird direkt an die Gruppe mitteilen wohin die Schlüssel (gegen ein Depot von Frs. 50.-) abgeholen werden. |
|
|
 |
|
|
 |
© Centro Biologia Alpina | last update: 11.06.2021 | Credits |
 |
|
|